Da das Jahr 2016 bereits bahnbrechend für meine (un)sportliche Karriere war, gilt es das Jahr 2017 mit mindestens genauso tollen und eventuell etwas besser im Vorhinein geplanten Events zu befüllen.
Der Kalender ist noch lange nicht zu Ende befüllt und ich freue mich sehr über Anregungen und Ideen eurerseits.
Nun aber der Reihe nach.
Berliner Polarnacht
Am 14.01. will ich den 2.Teil der Berliner Polarnacht bestreiten. Diese beginnt am 13.01. abends und führt die Mutigen, die sich an die gesamten 100 km wagen, zum kältesten Punkt Berlins. Die, die im Januar die Nacht gern Nacht bleiben lassen, können ab 7:40 Uhr morgens dazustoßen und die müden Wanderer für den zweiten Teil der 50 km in Empfang nehmen. Genau das ist mein Plan. Dann geht es von Falkensee über den Grunewald und Teufelssee bis zur Friedrichstraße, wo wir, wenn das so klappt gegen 18:45 ankommen werden. Viele der Earnyourbacons werden auch am Start sein, wobei größtenteils bei der Nachtstrecke.
UPDATE: Die Polarnacht war eine echte Herausforderung – 50 km Glatteis, Hügel und Rutschpartien. Hier geht es zum Artikel…
Tel Aviv Halbmarathon
Im Eifer meiner Halbmarathon-Euphorie habe ich mich bereits im September für den Tel-Aviv Halbmarathon am 24.02. angemeldet. Ein bisschen auch mit der Hoffnung, dann den Winter über am Ball zu bleiben und weiterhin meine Passion für Reisen in ferne Länder zu vertiefen. Für den Halbmarathon werde ich bereits einige Tage früher anreisen, um zum einen die Startunterlagen abzuholen und zum anderen bereits einiges an Israel-Feeling einzufangen.
UPDATE: Irgendwie hatte ich kein gutes Gefühl alleine nach Tel-Aviv zu fliegen, daher geht es nun nach Athen- zwar ohne Lauf, aber ich werde trotzdem eine Laufsession einlegen.
Trainingswanderung
Am 11.03. schaffe ich es dann das erste Mal in 2017 an einer von Carolas organisierten Trainingswanderungen für den Mammutmarsch teilzunehmen. Was genau steht noch nicht fest. Die Distanz wird bei ca. 55 km liegen, was dann ja schon ein gewaltiges Stück ist, wenn ich bis dahin keine Trainingswanderung schaffe.
UPDATE: Die erste Trainingswanderung werde ich nun schon am 21.0.01. starten!
Berlin Halbmarathon
Viele Jahre zugesehen, soll es nun endlich soweit sein. Der Berlin Halbmarathon am 02.04. wird gerockt. Praktischerweise startet der in der Regel vor meiner Haustür und so kann ich ganz entspannt noch mal nach Haus aufs Klo rennen, wenn es denn sein muss.
UPDATE: Nicht gerade ein Glanzmoment für mich. Nächstes Jahr dennoch gerne wieder!
Airport Night Run
Eine Woche später will ich endlich mal am Airport Night Run am 08.04. teilnehmen – nicht, dass der Flughafen am Ende doch noch irgendwann fertig wird und ich dieses Event nie miterlebt habe. Da die Woche zuvor der Halbmarathon anstand, werde ich hier wohl nur die 10km erledigen. Besonders schön für mich ist dieser Lauf, da er am Abend stattfindet und mein natürlicher Höchstleistungs-Rhythmus nicht komplett zerstört wird..
UPDATE: Ein super Event – schön im Sonnenuntergang die Landebahn entlang.
Trainingswanderung
Einen Tag nach dem Airport Run am 09.04. steht die nächste Trainingswanderung von Carola an, nach einem 10km Lauf am Vortag dürfte das wohl locker drin sein.
Wings for Life VS. Urban Trails
Für den 07.05. muss ich mich noch entscheiden: Will ich unter dem Deckmantel des guten Zweckes beim Wings for Life Run in Poznan starten? Die Idee ist genial. Überall auf der Welt starten die Teilnehmer zur gleichen Zeit am gleichen Tag. Nach einer gewissen Zeit setzt sich ein Pacer-Auto in Gang und wird stetig schneller. Sobald das Auto den Läufer oder die Läuferin erreicht, ist das Rennen vorbei. Das heißt, man weiß vorher nicht, wie weit man laufen wird und am Ende wird es auf der gesamten Welt nur noch einen Läufer/in geben, der/die noch rennt. Auf der Seite http://www.wingsforlifeworldrun.com/us/en/goal-calculator/ kann man berechnen lassen, wie weit man ca. kommen wird, sollte man sich an seine geplante Geschwindigkeit halten. Ich würde nach etwa 1:22 eingeholt werden und 13 km zurücklegen. Die ganze Veranstaltung steht unter dem Deckmantel, Querschnittslähmung heilbar zu machen, sprich Spenden für die Forschung und Heilung zu sammeln. In Deutschland findet er soweit ich weiß in München statt.
Der zweite Lauf ist ebenfalls super: die Urban Trails in Spandau – Urban Trails bedeutet laufen über alle Hindernisse, die die Stadt so zu bieten hat. Durch Gebäude, über Treppen unter Brücken etc. – Alles in allem beides ziemlich spannende Veranstaltungen. Die Entscheidung fällt schwer.
UPDATE: Ich habe mich für den Urban Trail Run entschieden und mich nicht geärgert: sehr entspannte familiäre Stimmung, witzige Gebäude die wir durchliefen und ganz und gar kein Zeitdruck. Muss ich wieder machen!
Trainingswanderung
Eine Woche später, am 13.05.2017 steht die letzte Trainingswanderung vorm Mammutmarsch an. Dort hat man die Wahl zwischen 50km oder 70km – wenn ich fit bin und es schaffe, werde ich wohl die 70km anvisieren, da es vom Kopf her einfach netter ist, schon so viel geschafft zu haben. Allerdings erinnere ich mich auch an das Vorjahr, wo ich 2 Wochen vor dem Marsch, nach der 75 km Trainingswanderung erstmal eine Woche mit Fieber im Bett lag. Immerhin muss ich diesmal in der Woche keine Abschlussprüfung schreiben.
Mist.
Erst jetzt beim Schreiben fällt mir auf, dass 25km Rennen und am Vortag 70 km wandern doch etwas viel sein könnten. Wir werden sehen.
BIG 25
Von allen Seiten habe ich immer wieder lobende Worte über den Big 25 am 14.05. gehört. Tolle Organisation, tolle Strecke und Zieleinlauf im Olympiastadion – außerdem wäre es meine erste Distanz, die länger als die Halbmarathon Distanz geht.
UPDATE: Gebucht!
Mammutmarsch
Am 27.05. ist es endlich soweit: der Mammutmarsch 2017 steht an. Zwar habe ich den im Vorjahr schon gefinished – aber ja nur inoffiziell, da die Veranstaltung abgebrochen wurde. Daher kenne ich weder die gesamte Strecke, noch habe ich je eine Finisher-Urkunde erhalten. Das muss nachgeholt werden.
Top Secret
Zwischendurch passieren noch einige spannende und herausfordernde Dinge, von denen ich allerdings erst später berichten will.
Dodentocht
Am 11.08. – einen Tag nach meinem Geburtstag, will ich gern am Dodentocht(übersetzt “Todesmarsch”) teilnehmen. Der Dodentocht ist eine 100km Veranstaltung in Belgien – Bornem, über die ich schon sehr sehr viel Gutes gehört habe. Es starten mehr als 10.000 Läufer, was eine unvorstellbare Menge ist – den Berichten zufolge, wird das ganze wie ein Volksfest gefeiert und man ist nicht nur auf der Strecke selten allein, sondern auch am Wegesrand wird man von Land und Leuten gefeiert. Sofern es mir also möglich ist, will ich gerne an dieser Veranstaltung teilnehmen, im Bestfall auch nicht allein, da ich an meinem Geburtstag anreisen werde.
Tierparklauf
Etwa einen Monat später sollte ich mich wieder erholt haben und habe die Wahl, am 10.09. am Tierparklauf teilzunehmen, welchen ich bereits 2016 bei 35°C im September! bestritten hatte oder ob ich doch mein Reiseländerportfolio um Litauen erweitern will, um in Vilnius einen Halbmarathon zu laufen. Tendenz: Vilnius.
Great 10K
Auch der Great 10K am 08.10. wäre eine Wiederholungstat. Im strömenden Regen lief ich 2016 einige Minuten nach Conny ins Ziel vor dem Schloss Charlottenburg. Die Strecke, an der Goldelse vorbei und durch den Zoo ist auch ganz nett. Sicherlich eine Überlegung wert.
Conwy Halfmarathon
Den Conwy Halfmarathon am 19.11. würde ich mir eventuell auch noch ein zweites Mal ansehen. ich habe zwar “irgendwie” gefinished – allerdings mehr schlecht als recht und mit vielen, vielen Gehpausen. Die Kulisse war so schön und mein Ehrgeiz groß genug, um einen erneuten Angriff in Erwägung zu ziehen.